Verantwortung - Nutzung der Ressource Holz

Wald Lichtung mit Weg

Ihr SCHIERHOLZHAUS wächst nach, für die Umwelt.

Holz als Baustoff hat den Vorteil, dass er schnell nachwächst. In Deutschland bedecken Wälder eine Fläche von 11 Millionen Hektar das ist ein Drittel des Bundesgebiets. Jedes Jahr wachsen in Deutschland etwa 120 Millionen m³ Holz. Das heißt, etwa alle 20 Sekunden wächst Rohholz für ein SCHIERHOLZHAUS nach. Der deutsche Wald wird so bewirtschaftet, dass mehr nachwächst, als genutzt wird. Seit dem zweiten Weltkrieg wird die Fläche des Waldes außerdem stetig größer. Zurzeit verfügt Deutschland über einen Waldvorrat von 3,7 Milliarden m³.

Sollte jedes der rund 100.000 jährlich in Deutschland neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäuser in Massivholzbauweise errichtet werden, würden dafür lediglich ca. 6,3 % des jährlichen Holznachwuchses benötigt werden. Unser Nachbarland Österreich ist sogar fast zur Hälfte der Landesfläche bewaldet. Wie in Deutschland nimmt auch dort die Waldfläche stetig zu. Damit hilft die Nutzung der Ressource Holz beiden Ländern dabei ihre Klimaziele zu erreichen.
 

WENIGER RESSOURCEN

Holz ist eine schnell nachwachsende Ressource. Allein in den heimischen Wäldern wächst etwa alle 20 Sekunden Rohholz für ein Einfamilienhaus nach.


MEHR ENERGIEERSPARNIS

Bei der Gewinnung von Holzeinschlag wird im Vergleich zu anderen Rohstoffen wie Kies, Zement und Eisenerz sehr wenig Energie verbraucht. Bei der Weiterverarbeitung fallen nahezu keine Abfallprodukte an.


HEIMISCHE HÖLZER

Unser Bauholz beziehen wir aus deutschen und österreichischen Wäldern und lassen es regional verarbeiten.


ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind wichtig für den Klimaschutz. So dient der Wald zur langfristigen Einspeicherung von Kohlendioxid. Durch die nachhaltige Holz-verarbeitung werden in Deutschland jährlich etwa 127 Millionen Tonnen Treibhausgas vermieden. Dabei wird dem Wald keineswegs etwas weggenommen. Im Gegenteil: Nachhaltige Wald-wirtschaft bedeutet auch, reife Bäume zu ernten und Platz für neue zu machen. Diese nehmen mehr CO2 auf und halten das Ökosystem Wald am Laufen. Nicht zuletzt aus diesem Grund, wird die Waldfläche in Deutschland von Jahr zu Jahr größer