Haus Keno - 152,52 m² zum rundum wohlfühlen
„Sofort Wohlfühlen“
Ihr Haus im Überblick
Wohnfläche 152,52 m²
Dachneigung 40°
Kniestock 1,20 m
Raumhöhe 2,50 m
Erdgeschoss 81,20 m²
Obergeschoss 71,32 m²
Maße 8,60 x 11,55 m


Unser Einfamilienhaus „KENO“ – Heim kommen, sich wohlfühlen
Das eigene Heim als Rückzugsort und Nest für die Familie zum rundum wohlfühlen. Das ist unser KENO. Sie als künftige Bewohner müssen nicht lange von den Qualitäten Ihres neuen Heims überzeugt werden. Doch… schauen Sie selbst.
Auf insgesamt knapp 153 m2 können Sie und Ihre Lieben das Leben genießen. Herzstück des Erdgeschosses ist der Wohn-, Ess- und Kochbereich, der rund 43 Quadratmeter misst. Für alles, was das schöne Familienleben in einem Zuhause so ausmacht, bleibt viel Raum. Gemeinschaftliches Kochen etwa, Essen, Wohnen und Erleben. Alles ist sehr offen und einladend sowie klug und durchdacht angelegt. Ganz großes Kino eben, wenn man so sagen darf.
Der Grundriss überzeugt mit cleveren Detaillösungen. So schließt sich beispielsweise im Erdgeschoss nahtlos an die Küche der mit rund 10 m2 üppig bemessene Hauswirtschaftsraum an. Die Wege zwischen Küche und dem Raum für alles Praktische, was eine Familie für ihren Alltag braucht, sind sehr kurz. Die Fläche für Waschmaschine, Trockner, Vorratsschränke auch für eine vierköpfige Familie ist mehr als ausreichend.
Der Rückzugsort für das Berufliche in Gestalt eines Arbeitszimmers ist mit rund 15 m2 ebenfalls großzügig bemessen. Alternativ lassen sich darin auch bequem Gäste unterbringen – beispielsweise wenn Familienfeiern geplant sind. Ein WC komplettiert das insgesamt 81,20 m2 große Erdgeschoss.
Das Obergeschoss ist den Privaträumen vorbehalten. Unser KENO überzeugt hier ebenfalls als Vielseitigkeitstalent für die ganze Familie. Der Rückzugsort für die Eltern bietet mit 12,81 m2 ausreichend Platz. Besonderes Schmankerl ist die direkt ans Schlafzimmer angegliederte Ankleide: Mit etwas mehr als 7 m2 schafft sie einen hervorragenden Platz für feine Stoffe, Schuhe und mehr.
Der Nachwuchs kann sich entscheiden zwischen zwei Kinderzimmern: Zum Spielen, Toben oder einfach nur Ausruhen stehen insgesamt knapp 30 m2 zur Verfügung. Dabei sind die Unterschiede zwischen den beiden Kinderzimmern mit nahezu 16 m2 bzw. mehr als 13 m2 eher marginal. Streit, wer denn das größere von beiden Zimmern bekommt, sollte es daher keinen geben. Denn schließlich kann jedes der Kinder dank der raumhohen Fenster den Blick in den Garten genießen.
Entspannend für den Familienalltag ist auch das recht große Badezimmer. Denn auf mehr als 11 m2 ist ausreichend Platz – sowohl für das morgendliche Duschritual der Jüngeren als auch für den letzten Blick in den Spiegel vor dem Gang ins Büro. Außerdem gibt es auf dem Flur noch einen Extra-Platz um Gepäck, Taschen oder Sportsachen zu verstauen. Auch das eines der vielen Details für das neue Familienheim.