
„Wenn sich die Bewohner wohlfühlen und zufrieden sind, dann bin ich es auch“, sagt Ralf Schulz, Inhaber und Geschäftsführer der Pflegewohngemeinschaft in Trittau. Etwa zwei Monate dauerte es, bis die Aufstockung inklusive aller Zusatzarbeiten durch die SchierholzHaus GmbH fertiggestellt war. Im Sommer 2022 konnten die Bewohner in die drei zusätzlichen Räume einziehen, die in der neuen Dachetage entstanden sind.
Im Trittauer Zentrum ist es wie so oft. Die Grundstücke im Zentrum sind bebaut, Baugrund ist Mangelware und wenn Bedarf besteht, dann geht es weiter nach oben. „Dachaufstockung“ heißt das Zauberwort, dass den Eigentümern mehr Quadratmeter für Wohn- und Gewerbefläche und neue Möglichkeiten beschert.
Die Statik des Gebäudes in der Trittauer Poststraße bereitete beste Voraussetzungen für eine Dachaufstockung und so entstand eine neue Etage mit einer Wohnfläche von 90 m². Ralf Schulz, Inhaber der Pflegewohngemeinschaft: „Mir war es wichtig, dass der Naturbaustoff Holz verwendet wurde und es ist beeindruckend, dass die Wände innerhalb von zwei Tagen aufgestellt und fertig eingedeckt dastanden.“ Es waren dann nur noch die Arbeiten drumherum, die etwas Zeit benötigten. „Wer baut, muss wissen, dass viel Abstimmung notwendig ist. Wir haben gut kooperiert und es war hilfreich, dass die SchierholzHaus GmbH auch die Architektenleistungen übernommen hat. Der natürliche Baustoff Holz, der schnelle Aufbau, die gute Dämmung und ein gutes Raumklima. Alles passt.“
Auch für die SchierholzHaus GmbH hat dieses Projekt einen besonderen Stellenwert. Geschäftsführer Kim Albrecht: „In Gemeinden wie Trittau ist Baugrund Mangelware und Aufstockungen haben somit oberste Priorität. Interessanterweise erhalten wir bereits Resonanz und erste Anfragen für weitere Projekte. Als regionaler Anbieter sind wir der ideale Baupartner vor Ort. Unsere Kompetenz für diese Projekte, der schnelle Aufbau mit dem natürlichen Baustoff Holz sparen dem Bauherrn Geld und wertvolle Zeit.“
Infokasten:
Die Bewohner freuen sich über die neuen Räume in ihrer Pflegewohngemeinschaft. Das Leben in einem geselligen familiären Umfeld tut ihnen gut. Kaum Einsamkeit oder Angst, ein selbstbestimmtes Leben und Sicherheit. Eine Hauswirtschafterin ist 24 Stunden in der Nähe und der ambulante Dienst schnell vor Ort. Ralf Schulz: „Es ist hier zeitweise so wie in einer WG mit Studenten. Man lebt zusammen mit einem Vertrag für die notwendigen „Spielregeln“. Das Ortszentrum Trittau die Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und die Infrastruktur der Gemeinde tragen ihren Teil zum Wohlbefinden der Bewohner bei




nicht möglich gewesen.
